Digitale Erlebnisse im Live-Marketing

Live-Marketing ist mehr als nur ein Event – es ist die direkte Interaktion zwischen Ihrer Marke und Ihrer Zielgruppe in Echtzeit. In der heutigen digitalen Welt reicht es nicht mehr aus, nur physisch präsent zu sein. Mit unseren innovativen Live-Marketing-Konzepten schaffen wir hybride Erlebnisse, die das Beste aus beiden Welten vereinen.

Von interaktiven Installationen über Augmented Reality bis hin zu personalisierten digitalen Touchpoints – wir kreieren maßgeschneiderte Live-Erlebnisse, die Ihre Marke zum Leben erwecken und messbare Ergebnisse liefern.

Live-Marketing Digitale Erlebnisse

Was wir bieten

🤝

Interaktive Erlebnisse

Wir schaffen Markenerlebnisse, die Ihre Zielgruppe aktiv einbinden und zu Teilnehmern statt Zuschauern machen. Von interaktiven Displays bis zu partizipativen Installationen – wir sorgen für Interaktion, die in Erinnerung bleibt.

📱

Digitale Touchpoints

Mit strategisch platzierten digitalen Berührungspunkten verlängern wir das Live-Erlebnis über den eigentlichen Event hinaus. QR-Codes, NFC-Tags und personalisierte Microsites schaffen nahtlose Übergänge zwischen physischer und digitaler Welt.

📊

Datengetriebene Strategien

Wir setzen auf die Kraft der Datenanalyse, um Ihre Live-Marketing-Maßnahmen kontinuierlich zu optimieren. Durch Echtzeitauswertungen und präzises Tracking liefern wir messbare Ergebnisse und wertvolle Insights.

🔍

Augmented Reality

Mit AR-Technologie erweitern wir die physische Realität um digitale Inhalte. Von informativen Overlays bis zu interaktiven 3D-Modellen – wir schaffen immersive Erlebnisse, die Information und Unterhaltung perfekt verbinden.

🎮

Gamification

Durch spielerische Elemente steigern wir Engagement und Motivation Ihrer Zielgruppe. Von digitalen Schnitzeljagden über Wettbewerbe bis hin zu interaktiven Quizzes – wir machen Ihre Markenbotschaft zum Spiel.

🌐

Hybrid-Events

Wir verbinden das Beste aus physischen und virtuellen Events zu einer nahtlosen Erfahrung. So erreichen Sie sowohl Ihr Publikum vor Ort als auch remote zugeschaltete Teilnehmer mit einem kohärenten Markenerlebnis.

Unsere Technologien

Um innovative Live-Marketing-Erlebnisse zu schaffen, setzen wir auf modernste Technologien:

  • Augmented Reality (AR): Wir erweitern die reale Welt mit digitalen Inhalten und schaffen so interaktive, informative und unterhaltsame Erlebnisse.
  • Virtual Reality (VR): Für vollständig immersive Erlebnisse, die Ihre Marke auf einzigartige Weise erlebbar machen.
  • RFID & NFC: Durch kontaktlose Technologien ermöglichen wir personalisierte Interaktionen und nahtloses Check-in.
  • Bewegungssensoren: Für interaktive Installationen, die auf Bewegungen und Gesten reagieren.
  • Mobile Apps: Maßgeschneiderte Event-Apps, die als digitaler Begleiter für Ihre Besucher dienen.
  • Datenanalyse-Tools: Für Echtzeit-Tracking und detaillierte Auswertungen aller relevanten KPIs.
Digitale Technologien im Live-Marketing

Bereit für Ihr nächstes Live-Marketing-Projekt?

Lassen Sie uns gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis für Ihre Zielgruppe schaffen, das digitale Innovation und menschliche Interaktion perfekt verbindet.

Häufig gestellte Fragen

Wie unterscheidet sich Live-Marketing von klassischen Events?

Im Gegensatz zu klassischen Events, die oft einmalige Veranstaltungen sind, umfasst Live-Marketing ein breiteres Spektrum an Aktivitäten, die auf direkte Interaktion mit der Zielgruppe in Echtzeit abzielen. Es kann Events beinhalten, geht aber darüber hinaus und integriert verschiedene Kanäle und Technologien, um ein kohärentes Markenerlebnis zu schaffen.

Für welche Unternehmen eignet sich digitales Live-Marketing?

Digitales Live-Marketing eignet sich für Unternehmen jeder Größe und Branche, die ihre Zielgruppe auf innovative Weise erreichen und aktivieren möchten. Besonders effektiv ist es für Marken, die ihre digitale Präsenz stärken, neue Zielgruppen erschließen oder komplexe Produkte erlebbar machen möchten.

Wie können wir den Erfolg unserer Live-Marketing-Maßnahmen messen?

Wir setzen auf eine Kombination aus qualitativen und quantitativen Metriken, um den Erfolg Ihrer Live-Marketing-Maßnahmen zu messen. Je nach Ihren spezifischen Zielen können dies Kennzahlen wie Besucherzahlen, Verweildauer, Interaktionsraten, Lead-Generierung, Social-Media-Engagement, Conversion-Rates oder auch qualitatives Feedback sein. Vor Beginn des Projekts definieren wir gemeinsam die relevanten KPIs.

Wie integrieren Sie digitale Elemente in physische Events?

Wir integrieren digitale Elemente auf vielfältige Weise in physische Events: durch interaktive Displays, AR/VR-Erlebnisse, RFID-Technologie, Event-Apps, digitale Check-ins, Social-Media-Integration, Live-Streaming oder personalisierte digitale Touchpoints. Die genaue Umsetzung hängt von Ihren Zielen, Ihrer Zielgruppe und dem Gesamtkonzept des Events ab.

Was ist der typische Zeitrahmen für ein Live-Marketing-Projekt?

Der Zeitrahmen variiert je nach Umfang und Komplexität des Projekts. Für kleinere Maßnahmen sollten Sie mit 4-8 Wochen Vorlaufzeit rechnen, während komplexe, groß angelegte Projekte 3-6 Monate Planungszeit benötigen können. Wir empfehlen, uns so früh wie möglich einzubinden, um optimale Ergebnisse zu erzielen und ausreichend Zeit für Konzeption, Produktion und Tests zu haben.

Wie hoch ist das typische Budget für Live-Marketing-Projekte?

Die Kosten variieren stark je nach Umfang, Dauer und technischem Aufwand. Wir arbeiten mit Kunden unterschiedlicher Größe und können Lösungen für verschiedene Budgets anbieten. In einem ersten Gespräch eruieren wir Ihre Ziele und Vorstellungen und entwickeln darauf basierend ein maßgeschneidertes Angebot, das Ihrem Budget entspricht und maximalen Impact erzielt.